JugendNotMail — Unterstützung für junge Menschen in Krisenzeiten
Ein vertrauensvoller Ort für Kinder und Jugendliche Das Leben junger Menschen stellt sie oft vor komplexe Herausforderungen. In diesen schwierigen Zeiten brauchen sie einen sicheren Anlaufpunkt. JugendNotMail bietet genau das – eine kostenlose, vertrauliche und rund um die Uhr verfügbare Online-Beratung, die Kindern und Jugendlichen zur Seite steht, wenn sie Hilfe am dringendsten […]
Spionage-Apps: Risiken für Betroffene von digitaler Gewalt
Viele Menschen installieren heimlich Spionage-Apps auf den Telefonen ihrer Partner*innen. Obwohl diese Programme oft als “Kindersicherung” getarnt sind, können sie für digitale Gewalt in Beziehungen missbraucht werden — das belegt eine neue Studie der Fachhochschule St. Pölten. Was können diese Apps? Die Spionageprogramme werden auf Smartphones installiert und leiten den Standort, Textnachrichten, besuchte […]
Femizide erkennen und verhindern: Neue Erkenntnisse zur Gewaltprävention
Wenn in den Medien über “Familientragödien” berichtet wird, heißt es oft: “Es gab keine Warnsignale.” Eine umfassende Studie des Instituts für Polizei und Sicherheitsforschung (IPoS) zeichnet jedoch ein anderes Bild. Die Forschung unter Leitung von Prof. Dr. Luise Greuel untersuchte Gewalteskalationen in Paarbeziehungen und liefert wichtige Erkenntnisse, wie wir als Gesellschaft Femizide – […]
Epigenetik: Wie Traumata über Generationen weiterwirken können
Kann ein Trauma vererbt werden? Diese Frage untersucht der Psychologe Leon Windscheid in einer bewegenden Dokumentation. Er trifft dabei die Familie Szepesi, deren Geschichte eindrücklich zeigt, wie traumatische Erfahrungen über Generationen nachwirken können. Eva Szepesi, heute 91 Jahre alt, überlebte als zwölfjähriges Kind die Schrecken des Konzentrationslagers Auschwitz. Die extremen Belastungen, die sie […]
Frühkindliche Prägungen als Schlüssel für eine gewaltfreie Gesellschaft
Eine bemerkenswerte Diskussion zwischen der erfahrenen Familientherapeutin Ruth Priese (87) und der Expertin Wiebke Wiedeck beleuchtet, wie entscheidend die ersten Lebensjahre für die Entwicklung eines Menschen sind. Die Qualität der Eltern-Kind-Kommunikation bestimmt maßgeblich, wie Kinder später mit Konflikten umgehen. “Wenn wir Kindern zuhören und ihre Gefühle ernst nehmen, entwickeln sie ein gesundes Selbstverständnis”, […]
Gewaltprävention: Der Weg zur Veränderung beginnt mit Verantwortung
Zuhause sollte ein Ort der Sicherheit sein. Doch für viele Frauen ist es der gefährlichste Platz in ihrem Leben. Die erschreckende Realität zeigt: Die meiste Gewalt geht von Menschen aus dem engsten Umfeld aus — von (Ex-)Partnern, Brüdern oder Vätern. Während der Fokus oft auf der Unterstützung von Betroffenen liegt, stellt sich die […]