Wenn Zuhause nicht sicher ist: NRW stärkt Schutz vor häuslicher Gewalt
Die Zahlen sind alarmierend: Täglich ereignen sich in Deutschland mehr als zwei mögliche Femizide und über 30 Vergewaltigungen. Der Betroffene ist dabei häufig kein Fremder, sondern der eigene Partner. NRW reagiert mit einem verschärften Gesetzesentwurf. Die Realität häuslicher Gewalt: Häusliche Gewalt findet hinter verschlossenen Türen statt – dort, wo Menschen sich eigentlich sicher fühlen […]
Femizide in Deutschland: Eine erschütternde Bestandsaufnahme
Basierend auf dem Artikel “Tötungsdelikte an Frauen 2024: Und dann malt er ein Herz mit ihrem Blut ans Fenster” von Elisabeth Raether, Annick Ehmann, Tamara Flemisch und Dana Hajek (ZEIT ONLINE) Im Jahr 2024 wurden in Deutschland 104 Frauen von ihren Ehemännern, Partnern oder Ex-Partnern getötet. Das bedeutet: Etwa alle drei Tage stirbt […]
Wer schützt hier eigentlich wen – und wovor?
Wenn ein Gericht in Großbritannien entscheidet, dass Transfrauen keine Frauen sind – dann ist das kein „Diskursbeitrag“. Es ist eine politische Festlegung auf ein Menschenbild, das längst widerlegt ist. Psychologisch betrachtet ist Geschlecht kein statisches Faktum. Es ist ein Prozess. Niemand besteht aus einem einzigen Merkmal. Jeder Mensch trägt sogenannte „männliche“ und „weibliche“ Anteile […]
JugendNotMail — Unterstützung für junge Menschen in Krisenzeiten
Ein vertrauensvoller Ort für Kinder und Jugendliche Das Leben junger Menschen stellt sie oft vor komplexe Herausforderungen. In diesen schwierigen Zeiten brauchen sie einen sicheren Anlaufpunkt. JugendNotMail bietet genau das – eine kostenlose, vertrauliche und rund um die Uhr verfügbare Online-Beratung, die Kindern und Jugendlichen zur Seite steht, wenn sie Hilfe am dringendsten […]
Spionage-Apps: Risiken für Betroffene von digitaler Gewalt
Viele Menschen installieren heimlich Spionage-Apps auf den Telefonen ihrer Partner*innen. Obwohl diese Programme oft als “Kindersicherung” getarnt sind, können sie für digitale Gewalt in Beziehungen missbraucht werden — das belegt eine neue Studie der Fachhochschule St. Pölten. Was können diese Apps? Die Spionageprogramme werden auf Smartphones installiert und leiten den Standort, Textnachrichten, besuchte […]
Femizide erkennen und verhindern: Neue Erkenntnisse zur Gewaltprävention
Wenn in den Medien über “Familientragödien” berichtet wird, heißt es oft: “Es gab keine Warnsignale.” Eine umfassende Studie des Instituts für Polizei und Sicherheitsforschung (IPoS) zeichnet jedoch ein anderes Bild. Die Forschung unter Leitung von Prof. Dr. Luise Greuel untersuchte Gewalteskalationen in Paarbeziehungen und liefert wichtige Erkenntnisse, wie wir als Gesellschaft Femizide – […]