Die Initiative Zukunft Ohne Gewalt (IZOG) setzt sich entschlossen für gewaltfreie Familien, Beziehungen und eine gewaltfreie Gesellschaft ein. Um dieses Ziel zu erreichen, ist es uns wichtig eigene Workshop-Angebote anzubieten. Diese Workshops dienen als Instrument, um Bewusstsein zu schaffen, Wissen zu vermitteln und praktische Fähigkeiten zu entwickeln, die dazu beitragen, Gewalt in all ihren Formen zu reduzieren.
Das interaktive Seminar „Verantwortung übernehmen — Wege zu einem gewaltfreien Miteinander“ vermittelt Kenntnisse über Gewaltprävention, Kommunikation und emotionale Intelligenz. Es richtet sich an Fachkräfte, Unternehmen, Jugendliche und Privatpersonen, um ein harmonisches Zusammenleben zu fördern.
Das Seminar vermittelt praxisnahe Konfliktlösungsstrategien. Expert:innen von IZOG leiten durch interaktive Übungen, Rollenspiele und Reflexionseinheiten. Teilnehmende lernen, Konflikte frühzeitig zu erkennen und konstruktiv zu lösen – eine wertvolle Kompetenz für alle, die ein gewaltfreies Miteinander fördern möchten.
Das Webinar vermittelt praktische Strategien für couragiertes Eingreifen in eskalierenden Situationen. Expert:innen der Initiative Zukunft Ohne Gewalt zeigen präventive Maßnahmen und effektive Interventionsmöglichkeiten – von Kommunikationstechniken bis zu überraschenden Deeskalationsstrategien. Für alle, die Betroffene unterstützen wollen.
Das interaktive Webinar vermittelt fundierte Strategien zur Gewaltprävention durch Verantwortungsübernahme. Fachexpert:innen der Initiative Zukunft Ohne Gewalt bieten praktische Werkzeuge für ein gewaltfreies Miteinander. Die Teilnehmenden lernen effektive Kommunikation, emotionale Selbststeuerung und Deeskalationstechniken in Konflikten – wertvolle Kompetenzen für Berufs- und Privatleben.
Dieses Webinar vermittelt essenzielle Kommunikations- und Konfliktlösungskompetenzen für vielfältige Zielgruppen. Unter Anleitung von Expert:innen der Initiative Zukunft Ohne Gewalt erlernen die Teilnehmenden durch interaktive Methoden, wie sie Konflikte frühzeitig erkennen und konstruktiv bewältigen können. Das Seminar stärkt individuelle und kollektive Verantwortung zur Schaffung eines gewaltfreien Miteinanders in allen gesellschaftlichen Bereichen – vom Arbeitsplatz bis hin zur Betreuung von Betroffenen.
Dieses interaktive Webinar vermittelt Handlungskompetenzen beim Erkennen und angemessenen Reagieren auf häusliche Gewalt in der Nachbarschaft oder im Freundeskreis. Fachexpert:innen der Initiative Zukunft Ohne Gewalt vermitteln, wie Anzeichen von Gewalt erkannt werden können und welche rechtlichen und psychologischen Hilfestellungen möglich sind. Besonderer Fokus liegt auf dem sensiblen Umgang mit Betroffenen und dem rechtssicheren Handeln bei Kindeswohlgefährdungen beizutragen.