Frühkindliche Prägungen als Schlüssel für eine gewaltfreie Gesellschaft
Eine bemerkenswerte Diskussion zwischen der erfahrenen Familientherapeutin Ruth Priese (87) und der Expertin Wiebke Wiedeck beleuchtet, wie entscheidend die ersten Lebensjahre für die Entwicklung eines Menschen sind. Die Qualität der Eltern-Kind-Kommunikation bestimmt maßgeblich, wie Kinder später mit Konflikten umgehen. “Wenn wir Kindern zuhören und ihre Gefühle ernst nehmen, entwickeln sie ein gesundes Selbstverständnis”, […]
Gewaltprävention: Der Weg zur Veränderung beginnt mit Verantwortung
Zuhause sollte ein Ort der Sicherheit sein. Doch für viele Frauen ist es der gefährlichste Platz in ihrem Leben. Die erschreckende Realität zeigt: Die meiste Gewalt geht von Menschen aus dem engsten Umfeld aus — von (Ex-)Partnern, Brüdern oder Vätern. Während der Fokus oft auf der Unterstützung von Betroffenen liegt, stellt sich die […]
KIDKIT: Hilfe bei familiärer Gewalt und sexualisierter Gewalt gegen Kinder
Erleben Kinder und Jugendliche Gewalt in der Familie, fühlen sie sich oft allein und hilflos. Kidkit möchten dir zeigen: Du bist nicht allein, und es gibt Menschen, die dir helfen können. Wenn du Gewalt erfährst Viele junge Menschen machen zuhause schmerzhafte Erfahrungen. Sie werden ständig beschimpft und bestraft, egal was sie tun. Manche […]
Selbstbehauptung und Selbstverteidigung für Frauen und Mädchen mit Behinderungen
Lowkick e.V. bietet einen neuen inklusiven Wendo-Kurs in barrierefreien Räumlichkeiten an. Der Kurs richtet sich an Frauen und Mädchen mit und ohne Behinderungen und wird in kleinen Gruppen durchgeführt. Die Teilnehmerinnen lernen effektive Selbstverteidigungstechniken, darunter auch die strategische Nutzung von Hilfsmitteln wie Rollstühlen oder Gehhilfen. Ein besonderer Fokus liegt auf Übungen zu Atmung, […]
Kindheitsprägungen verstehen: Leon Windscheid zeigt bewegendes Sozialexperiment
In einem bemerkenswerten Beitrag der Reihe “Terra Xplore” widmet sich der Leon Windscheid einem Thema, das uns alle betrifft: Wie prägen uns unsere Eltern und wie gehen wir mit emotionalen Verletzungen aus der Kindheit um? Das Format zeigt ein bewegendes Sozialexperiment, bei dem sechs Menschen — sowohl Eltern als auch erwachsene Kinder — […]
www.NAKOS.de: Die zentrale Anlaufstelle für Selbsthilfe in Deutschland
Die NAKOS (Nationale Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe) hat sich als zentrale bundesweite Anlaufstelle für alle Themen rund um die Selbsthilfe etabliert. Als Brückeninstitution vernetzt sie Menschen, Gruppen und Institutionen und macht die vielfältigen Möglichkeiten der gemeinschaftlichen Selbsthilfe sichtbar. Menschen, die von seelischen, sozialen oder gesundheitlichen Herausforderungen betroffen sind — sei es persönlich […]