News2022-12-31T12:03:16+01:00

www.NAKOS.de: Die zen­tra­le Anlauf­stel­le für Selbst­hil­fe in Deutsch­land

Die NAKOS (Natio­na­le Kon­takt- und Infor­ma­ti­ons­stel­le für Selbst­hil­fe) hat sich als zen­tra­le bun­des­wei­te Anlauf­stel­le für alle The­men rund um die Selbst­hil­fe eta­bliert. Als Brü­cken­in­sti­tu­ti­on ver­netzt sie Men­schen, Grup­pen und Insti­tu­tio­nen und macht die viel­fäl­ti­gen Mög­lich­kei­ten der gemein­schaft­li­chen Selbst­hil­fe sicht­bar. Men­schen, die von see­li­schen, sozia­len oder gesund­heit­li­chen Her­aus­for­de­run­gen betrof­fen sind — sei es per­sön­lich […]

„Kein Täter wer­den“ – Prä­ven­ti­on sexua­li­sier­ter Gewalt durch geziel­te Unter­stüt­zung für Fach­kräf­te

Die Prä­ven­ti­on sexua­li­sier­ter Gewalt ist ein sen­si­bles, aber umso wich­ti­ge­res The­ma – und die Initia­ti­ve „Kein Täter wer­den“ geht hier inno­va­ti­ve Wege. Das deutsch­land­wei­te Netz­werk bie­tet ein ein­zig­ar­ti­ges Ange­bot zur The­ra­pie und Prä­ven­ti­on für Men­schen, die ihre eige­nen pro­ble­ma­ti­schen Nei­gun­gen nicht aus­le­ben möch­ten. Doch eben­so wich­tig ist die Unter­stüt­zung und Fort­bil­dung von Fach­kräf­ten, […]

Wenn Män­ner Hil­fe brau­chen: Wege aus der Depres­si­on in der Tages­kli­nik für Män­ner in Nie­der­sach­sen

Män­ner lei­den oft im Stil­len. Sie kämp­fen, ver­ste­cken und igno­rie­ren ihre Schmer­zen – bis der Druck über­mäch­tig wird. Vie­le Män­ner war­ten Jah­re, bevor sie sich eine Depres­si­on ein­ge­ste­hen. Doch wenn sie end­lich Hil­fe suchen, gibt es Anlauf­stel­len, die ihnen gezielt Unter­stüt­zung bie­ten. Die Tages­kli­nik für Män­ner des Kli­ni­kums Wah­ren­dorff in Sehn­de-Köthen­wald ist eine […]

Inter­view mit Chris­ti­na Clemm: “Wir brau­chen schnel­le­re Ver­fah­ren bei geschlechts­spe­zi­fi­scher Gewalt”

Die Rechts­an­wäl­tin Chris­ti­na Clemm spricht in einem aktu­el­len Inter­view mit der taz.de über die anhal­ten­de geschlechts­spe­zi­fi­sche Gewalt in Deutsch­land und zeigt auf, wel­che Maß­nah­men drin­gend not­wen­dig sind, um Betrof­fe­ne bes­ser zu schüt­zen. Clemm weist dar­auf hin, dass vie­le Betrof­fe­ne von Part­ner­schafts­ge­walt kei­ne Anzei­ge erstat­ten. Die Grün­de dafür sind viel­fäl­tig: Oft besteht die Sor­ge […]

„Unsag­bar. Was Ver­ge­wal­ti­gung bedeu­tet und wie ich zurück ins Leben fand“

„Unsag­bar“ von Jana Bau­mann und Anne Roth ist mehr als ein per­sön­li­cher Erfah­rungs­be­richt – es ist ein ein­dring­li­ches Zeug­nis, das tie­fe Ein­bli­cke in die Fol­gen sexua­li­sier­ter Gewalt und den damit ver­bun­de­nen Hei­lungs­pro­zess gibt. Bau­mann beschreibt, wie eine Ver­ge­wal­ti­gung in ihrem beruf­li­chen Umfeld ihre Welt in ihren Grund­fes­ten erschüt­tert hat. Die Stär­ke des Buches […]

„Allein mit dem Han­dy: So schüt­zen wir unse­re Kin­der“

Mit „Allein mit dem Han­dy“ öff­net Digi­tal­trai­ner Dani­el Wolff ein Fens­ter in die digi­ta­le Welt der Kin­der und Jugend­li­chen, die ihre Eltern oft nur von außen ken­nen. Wolff schil­dert ein­drucks­voll die digi­ta­len Her­aus­for­de­run­gen, denen Kin­der und Jugend­li­che aus­ge­setzt sind: Von Mob­bing und ras­sis­ti­schen Äuße­run­gen bis hin zu bedroh­li­chen Kon­tak­ten und abgrün­di­gen Inhal­ten, die […]

Nach oben