Die NAKOS (Nationale Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe) hat sich als zentrale bundesweite Anlaufstelle für alle Themen rund um die Selbsthilfe etabliert. Als Brückeninstitution vernetzt sie Menschen, Gruppen und Institutionen und macht die vielfältigen Möglichkeiten der gemeinschaftlichen Selbsthilfe sichtbar.
Menschen, die von seelischen, sozialen oder gesundheitlichen Herausforderungen betroffen sind — sei es persönlich oder als Angehörige — finden bei NAKOS kompetente Beratung. Die Organisation hilft bei der Suche nach passenden Selbsthilfegruppen und unterstützt beim Aufbau eigener Gruppen. Dabei steht die individuelle Beratung im Vordergrund, um für jeden Menschen den passenden Weg in die Selbsthilfe zu finden.
Eine zentrale Aufgabe von NAKOS ist die Vernetzung verschiedener Akteure im Selbsthilfebereich. Die Organisation fungiert als Bindeglied zwischen Öffentlichkeit, Medien, Versorgungseinrichtungen, Verbänden und politischen Institutionen. Besonders wichtig ist dabei die Zusammenarbeit mit lokalen Selbsthilfekontaktstellen sowie bestehenden Selbsthilfegruppen und ‑organisationen.
Ein besonders wertvolles Instrument der NAKOS-Arbeit sind die umfangreichen Datenbanken. Hier finden sich Kontaktdaten von Selbsthilfekontaktstellen, bundesweit tätigen Selbsthilfevereinigungen und Betroffenen von seltenen Erkrankungen. Besondere Aufmerksamkeit gilt dabei auch neueren Entwicklungen wie der Jungen Selbsthilfe, der Corona-Selbsthilfe und der Digitalen Selbsthilfe.
Interessierte können sich jederzeit an NAKOS wenden oder eine der lokalen Selbsthilfekontaktstellen aufsuchen. Die Beratung ist kostenlos und vertraulich. In Zeiten wachsender gesellschaftlicher Herausforderungen wird die Bedeutung der Selbsthilfe weiter zunehmen — NAKOS ist dabei ein verlässlicher Partner und Wegweiser.