Die toxische Normalität unserer Gesellschaft in Bezug auf die Sexualisierung (junger) Frauen hat der YouTuber Rezo in einem aktuellen und großartigen Video aufgezeigt.

Offensichtlich sind die Zuschauer*innen der Sendung „Germanys Next Topmodel“ schon so konditioniert, dass es niemanden mehr stört, wenn minderjährige Mädchen nackt auf einem Pferd reitend durch die Stadt geführt werden – Paparazzi und Otto-Normal-Kamera-User natürlich inklusive.

Es gibt auch immer wieder junge (minderjährige) Frauen, die sich vor der Kamera nicht komplett ausziehen möchten. Doch da Pro7 die Zuschauerzahlen wichtiger sind als der Persönlichkeitsschutz dieser (jungen) Frauen, werden diese dazu gedrängt, wenn nicht gar getrieben, sich sexualisieren zu lassen.

„Komm schon, Du willst doch Model werden, oder?“, ist einer der gängigsten Slogans, mit denen die Selbstbestimmung der Mädchen dann letztlich doch gebrochen wird.

Ich würde es „Erpressung“ nennen, oder noch passender: „Manipulation“.

Solange in unserer Medienwelt mit jungen Frauen so umgegangen wird wie in der Sendung “GNTM”, brauchen wir uns nicht wundern, dass Übergriffe auf (junge) Frauen in einer leider toxischen Anzahl Normalität unserer Gesellschaft sind.

Wenn wir als Abendunterhaltung Szenen konsumieren, in denen (junge) Frauen sich gefälligst nicht so haben sollen, diffamiert werden, gedemütigt werden, gewogen und nicht für gut befunden werden, wenn das Übertreten ihrer persönlichen, emotionalen und intimen Grenzen für den Job “normal” ist, wenn toxischer Voyeurismus Zuschauerzahlen bringt, haben wir es mit einem großen, komplexen, gesellschaftlichen Problem zu tun, in dem Frauen vermittelt wird, dass sie gefälligst sexy, jung, schön, brav, folgsam, unanstrengend, bedürfnisfrei und sexuell verfügbar sein sollen, um gesellschaftlich anerkannt zu werden.

Dass diese Sendung zusätzlich einen erheblichen Beitrag zu der hohen Zahl, der von Magersucht Betroffenen beiträgt, kommt noch dazu.

GNTM abzuschaffen, ist so fällig, wie nur irgendwas.

Die gelingt vor allem, wenn uns als Zuschauer*innen bewusst wird, welcher Blick auf Frauen unbewusst vermittelt wird und wenn wir uns deshalb bewusst gegen diese Sendung entscheiden.

Keine Zuschauer*innen – keine Sendung.

Wiebke Wiedeck