Berlin setzt ein wichtiges Zeichen im Kampf gegen Gewalt an Frauen: Am Ostbahnhof wurde die erste rund um die Uhr besetzte Anlaufstelle für von Gewalt betroffene Frauen eröffnet. Hier können sich Frauen jederzeit an speziell geschulte Polizistinnen der Bundespolizei wenden und Unterstützung finden.
Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) betonte bei der Eröffnung, dass niemand sich schämen sollte, von Gewalt betroffen zu sein. Die neue Anlaufstelle soll die Hemmschwelle senken, Hilfe zu suchen und Anzeige zu erstatten. Durch die zentrale Lage am Ostbahnhof können Frauen leichter und unauffälliger Unterstützung erhalten als bei einer gewöhnlichen Polizeistelle.
Das Pilotprojekt wird zunächst für ein Jahr erprobt, um auf Basis der gesammelten Erfahrungen weitere Schritte planen zu können. Eine ähnliche Anlaufstelle ist auch am Kölner Hauptbahnhof in Planung.
Die Anlaufstelle am Berliner Ostbahnhof befindet sich in einer abgelegenen Ecke neben einem Schnellrestaurant. Der Raum, in dem die Gespräche stattfinden, ist bewusst freundlich gestaltet, um den betroffenen Frauen eine angenehme und sichere Atmosphäre zu bieten. Zehn freiwillige Polizistinnen arbeiten hier im Schichtbetrieb, um rund um die Uhr für die Betroffenen da zu sein.
Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache: 2023 waren in Deutschland mehr als 256.000 Menschen von häuslicher Gewalt betroffen, 70 Prozent davon Frauen. Besonders alarmierend ist die Zunahme der Fälle im Bereich der Partnerschaftsgewalt. Hier stieg die Zahl der Betroffenen auf über 167.000, fast 80 Prozent davon Frauen. In den meisten Fällen handelte es sich bei den Tätern um Männer, die ihre Partnerin oder Ex-Partnerin angegriffen oder getötet haben.
Mit der neuen Anlaufstelle am Berliner Ostbahnhof wird ein wichtiger Schritt unternommen, um betroffenen Frauen niedrigschwellig zu unterstützen und die Dunkelziffer der nicht gemeldeten Fälle zu senken. Das Projekt zeigt, dass der Schutz von Frauen vor Gewalt immer mehr in den Fokus rückt – und das rund um die Uhr, an einem der zentralsten Orte Berlins.