Erleben Kinder und Jugendliche Gewalt in der Familie, fühlen sie sich oft allein und hilflos. Kidkit möchten dir zeigen: Du bist nicht allein, und es gibt Menschen, die dir helfen können.
Wenn du Gewalt erfährst
Viele junge Menschen machen zuhause schmerzhafte Erfahrungen. Sie werden ständig beschimpft und bestraft, egal was sie tun. Manche erleben körperliche Übergriffe gegen sich selbst oder müssen mit ansehen, wie Familienangehörige geschlagen werden. Andere erfahren emotionale Kälte und mangelnde Fürsorge. Diese Erfahrungen sind leider keine Einzelfälle – die Zahl dokumentierter Kindeswohlgefährdungen steigt kontinuierlich. Experten vermuten zudem eine hohe Dunkelziffer.
Sexualisierte Gewalt verstehen
Die Realität ist erschreckend: In jeder Schulklasse sind durchschnittlich ein bis zwei Kinder von sexualisierter Gewalt betroffen. Diese Form der Gewalt kann verschiedene Ausprägungen haben und hinterlässt tiefe Spuren. Betroffene leiden häufig unter Scham- und Schuldgefühlen, verlieren das Vertrauen in andere Menschen und entwickeln sowohl psychische als auch körperliche Beschwerden. Doch es gibt Wege aus dieser Situation.
Wie dir Kikkit helfen kann
Das erfahrenes Beratungsteam von Kidkit steht dir zur Seite. In vertraulichen Gesprächen entwickeln sie gemeinsam konkrete Handlungsoptionen und vermitteln bei Bedarf zu spezialisierten Hilfsangeboten. Auch bei rechtlichen Fragen unterstützen sie dich und zeigen dir deine Möglichkeiten auf.
Deine Rechte
Jeder Mensch hat das Recht auf ein gewaltfreies Leben. Du hast ein Recht auf körperliche und seelische Unversehrtheit. Niemand darf dir Gewalt antun oder dich missbrauchen. Wenn dies dennoch geschieht, hast du das Recht auf professionelle Unterstützung und Schutz.
Die Beratung ibei Kidkit st kostenlos, anonym und absolut vertraulich. Du bestimmst das Tempo und die Themen unserer Gespräche. Gemeinsam findet ihr einen Weg aus der Gewaltsituation. Wenn du dich in akuter Gefahr befindest, wähle bitte sofort den Notruf 110.
www.kidkit.de ist ein Kooperationsprojekt der Drogenhilfe Köln e.V. und KOALA e.V.
[Kontaktformular] [Notfallnummern] [Chat-Beratung]